Sonntag, den 1. 6. 2003 17.00 Uhr

zurück

Literatur und Musik
  "Blues und Blut am Nachmittag"
 

Dominik Clayton & Band    

Blues aus Köln 
  Dominik Clayton (Git/Voc)
Heijo Woelky (Bass)
Jochen Studer (Drums)
Roland Kuniß (Harp)

Dominik Clayton Band, das ist: Spiellaune, kerniger, treibender Rhythm´n´Blues und gefühlvolle Soli. Und weil stirbt was sich nicht bewegt entwickelt Claytons Musik sich weiter: eine geniale Fusion aus Blues, klassischem Rock der 60er Jahre und modernen Grooves. Neben Claytons Eigenkompositionen steht der Band ein umfangreiches Repertoire an Blues-Klassikern zur Verfügung.

Norderneyer Badezeitung: Dominik Clayton Band zu Gast im "Windjammer"
Vergangenen Samstag war es soweit: die Kölner Dominik Clayton Bandgastierte im "Windjammer". Knapp drei Stunden lang hieß es dann Rhythm'n' Blues vom Feinsten, inklusive lebendigem Gesang, gefühlvollen Gitarren-Soli und erdigen Grooves, gewürzt mit einer Prise Entertainment, die so schnell niemand vergessen wird - oder wann haben Sie zum letzten Mal einen Musiker mit der linken Hand Gitarre spielen, und mit der rechten Hand Bier zapfen gesehen? Das Gastspiel war für alle ein voller Erfolg, und wir hoffen die Kölner Band bald wieder auf Norderney begrüßen zu dürfen!

 

Ralf Kramp   

liest aus seinen Krimikurzgeschichten

 

 

 

Ralf Kramp, geboren 1963 in Euskirchen, lebt und arbeitet als Karikaturist, Krimiautor und Veranstalter der erfolgreichen Krimi-Erlebniswochenenden "Blutspur" in der Eifel. Für sein Debüt "Tief unterm Laub" erhielt er 1996 den Förderpreis des Eifel-Literatur-Festivals. Seither erschienen acht weitere Kriminalromane bei KBV, unter anderem der historische Kriminalroman "... denn sterben muss David"(2001), seine Kurzkrimi-Sammlung "Kurz vor Schluss" (2001) und die Reihe um den kauzigen Helden Herbie Feldmann und seinen unsichtbaren Begleiter Julius. Sein Jugendkrimi "Wenn Goldfinger rauskommt" erschien im Jahr 2000. Ausserdem ist er zusammen mit Manfred Lang Herausgeber der Eifel- Schauergeschichtensammlungen "Abendgrauen"(1999) und "Abendgrauen 2" (2001). Für den Scherz-Verlag München/Bern und für den Grenz-Echo-Verlag Eupen stellte er zahlreiche Krimi-Anthologien zusammen. Gemeinsam mit Manfred Lang wurde er für den "Rheinischen Literaturpreis Siegburg 2002" nominiert.

Im Jahr 2002 erhielt Ralf Kramp den Kulturpreis des Kreises Euskirchen.

Seit 2002 hat er auch die Verlagsleitung des KBV übernommen.

 

Kritiken:
"Mit leichter Hand zeichnet er seine Figuren, lässt mit wenigen Federstrichen Charaktere entstehen und Unvollkommenheiten liebreizend erscheinen, dass es ein vergnügliches Morden, ein genussreiches Lesen ist." (carpe verbum)

"Schwarzer Humor und Fabuliergabe" (Trierischer Volksfreund)

"Was für Köln ‚Tünnes und Schäl‘ ist und für London ‚Sherlock Holmes und Dr. Watson‘, das findet in der Eifel seine gekonnte Verschmelzung in Form von Herbert und Julius." (krimi-forum.de)

"... sanfte Grausamkeit, garniert mit einer Prise Humor, bei der einem das Lachen allerdings schon einmal im Halse stecken bleiben kann." (Schnüss/Bonner Stadtmagazin)

" ... lokaler Meister des schwarzen Humors." (Kölner Stadt-Anzeiger)

Eintritt  

frei (Wir lassen aber einen Hut für die Musiker rumgehen) 
 

zurück