Donnerstag, den 29. 5. 2003 19.30 Uhr |
|
"...es hat ein Traum mich berückt" | |
Frédéric Chopin |
Ballade für Klavier Nr.2 F-dur op.38 |
Robert Schumann |
Frauenliebe und Leben |
Seit ich ihn gesehen Er, der Herrlichste von allen Ich kann’s nicht fassen, nicht glauben Du Ring an meinem Finger Helft mir, ihr Schwestern Süßer Freund, du blickest An meinem Herzen, an meiner Brust Nun hast du mir den ersten Schmerz getan |
|
Johannes Brahms |
Zwei Rhapsodien für Klavier op.79 |
Nr.1 h-moll (Agitato) Nr.2 g-moll (Molto passionato) |
|
Antonin Dvorák |
Zigeunermelodien op.55 |
Mein Lied ertönt Ei, wie mein Triangel Rings ist der Wald Als die alte Mutter Reingestimmt die Saiten In dem weitern, breiten, luft’gen Leinenkleide Darf des Falken Schwinge |
|
Stephanie Klein |
Mezzosopran |
Manfred Schümer |
Klavier |
|
Die Mezzosopranistin Stephanie Klein wurde 1967 in Köln geboren. Bereits mit 11 Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht und studierte u.a. fünf Jahre bei Michael Graubner in Köln, Dozent am Konservatorium und international anerkannter Konzertpianist. Es folgten drei Jahre Cellostudium bei Matthias Hofmann, Ensemble Agora Köln. Neben langjähriger Mitgliedschaft in den unterschiedlichsten Chören in Köln und Bonn erhielt sie ihre klassische Gesangsausbildung bei der Mezzosopranistin Helga Hamm-Albrecht, Universität Köln, der Opernsängerin Elmia Scheben in Euskirchen sowie der Gesangspädagogin Monika Seidel-Wolpers, Kölner Konservatorium. Solistisch debütierte sie zunächst im Altfach im "Messias" von G.F.Händel. Zahlreiche Liederabende und die zunehmende Mitwirkung bei Kirchenkonzerten zeugen von ihrer Vorliebe für das romantische Kunstlied wie für die Sakralmusik. |
|
Manfred Schümer, Klavier, - geboren 1958 in Euskirchen, studierte Schul- und Kirchenmusik an der Musikhochschule Köln; hier waren u.a. Hans Jander (Klavier), Hermann Schroeder (Tonsatz) und Johannes Hömberg (Dirigieren) seine Lehrer. Als Musikpädagoge war er über 20 Jahre an der Musikschule Euskirchen tätig. Heute wirkt er als Kirchenmusiker in Erftstadt-Liblar, wo er sich neben der Durchführung von Orgel- und Kammermusikkonzerten vor allem der Chorerziehung und Initiierung von Chorprojekten widmet. Als Solist an Klavier, Orgel und Cembalo arbeitet er zudem mit verschiedenen Orchestern sowie als Begleiter mit renommierten Künstlern zusammen; in diesen Funktionen führten ihn Konzertreisen u.a. nach London, Rom, Stettin und Budapest. |
"Die Musik drückt das aus, was man nicht in Worte fassen kann, und worüber es unmöglich ist zu schweigen" – diesen Satz Victor Hugos haben sich Stephanie Klein und Manfred Schümer gleichsam zum Motto ihrer seit 1998 bestehenden musikalischen Zusammenarbeit gemacht, beweist doch gerade das Kunstlied der Romantik, wie das Wort des Dichters über das Medium der Melodie auf ganz besondere Weise den Hörer erreicht; und die Sprache des Klaviers schildert im Part der Begleitung sowie in Vor- und Nachspielen eine Tiefe der Empfindung, zu der die Mittel der Sprache nicht mehr ausreichen. Gleiches gilt freilich für die Sakralmusik. In ihren Liederabenden, Kirchenkonzerten und Gottesdienstgestaltungen beweisen beide Künstler ihr Gespür für eine Interpretation, die die Nähe von Sprache und Musik aufzeigt und deren höchstes Ziel es ist, die Musik – um mit Beethoven zu sprechen – "von Herzen – wieder zu Herzen gehen" zu lassen. |